Wir hoffen, unsere Homepage gefällt Ihnen! Es ist unser Ziel, Sie in Wort und Bild aktuell zu informieren.
Bei Einsprüchen oder Reklamationen wenden Sie sich gerne an den Administrator der Homepage:
Bernd Leßmöllmann unter 06622-420557 oder 01517-0805521
Viel Spaß bei der Lektüre wünschen
Rainer Schade, 1. Vorsitzender und Bernd Leßmöllmann, WEB-Administrator und Pressewart
In der HNA am Donnerstag, den 26. Jan. 2023
o Breitenbacher Damenmannschaft gewinnt bei den Bezirksmeisterschaften
konkurrenzlos mit 1.086 Ringe
o Sabrina Döttger mit 369 Ringe auf Platz 3
Mit einem Klick auf das HNA-Logo landet ihr direkt im Pressearchiv 2022
Unsere aktive Bogensparte, geleitet von Stefanie Germeroth, mit dem stärksten Mitgliederzuwachs in 2022, übt (fast) regelmäßig Samstags.
In der Winterzeit in der Mehrzweckhalle, ansonsten hinter dem Schützenhaus des Vereins.
Hier haben auch Kinder die Möglichkeit, in den Schießsport einzusteigen.
Bogenschießen hat viele positive Einflüsse auf Körper und Geist, besonders auf für Kinder:
Körpergefühl, Balance und Koordinationsfähigkeit werden gefördert
Stabilität und Balance beim Spannen des Bogens, die richtige Koordination der Bewegungen und der Abläufe sind beim Bogenschießen immens wichtig. Daher schult Bogenschießen die Koordinationsfähigkeit allgemein, sowie die Hand-Auge-Koordination im Besonderen.
Konzentrationsfähigkeit wird geschult
Geduld ist eine Tugend, und beim Bogenschießen müssen Kinder lernen, geduldig zu sein und konzentriert auf den richtigen Moment zu warten, um den Pfeil zu lösen. Eine große Aufmerksamkeitsspanne ist bei Bogenschießen besonders wichtig. Mit der Zeit lernen die Kinder wie sie diese Spanne halten und steigern können. Das hilft insbesondere auch beim Lernen in der Schule.
Ziele setzen und erreichen
Geschicklichkeit, Trainingsfleiß und Schießpraxis tragen beim Bogenschießen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche selbst gesteckte Ziele verfolgen und schließlich auch erreichen können. Die Erkenntnis, dass man seine eigenen Ziele erreichen kann, wenn man nur fleißig genug daran arbeitet ist sehr wertvoll für die weitere Entwicklung des Kindes.
Mit einem Klick auf das Bild werdet ihr direkt auf das Register "SchützenBlog - Unsere Bogensparte" weiter geleitet.
Zum ersten Wettkampf im neuen Jahr waren die Schützen des SV Falke Braach 2 Gäste unserer Mannschaft LG Auflage Breitenbach 2. Nachdem wir auf unseren 5 Ständen fünfzehn Schützen*in durchgeschleust hatten, wurden die Braacher zu einem kleinen Imbiss eingeladen, den unser Schützenbruder Claus Kratzenberg (stehend) besorgt und vorbereitet hatte. Damit waren die beiden Ziele; Wettkampf und Geselligkeit erfüllt, zumal die Breitenbacher noch bei den Braachern "etwas gut zu machen hatten". Mit dem Ergebnis: Braach 763 Ringe und Breitenbach 771 Ringe endete der Wettkampf und die Breitenbacher freuten sich über zwei Punkte. Zwischenstand in der Tabelle des Schützenbezirk 20 Rotenburg: SV Falke Braach 2 und SV Breitenbach 2 liegen gleichauf mit 4:6 Punkten auf den Plätzen vier und fünf.
Mit dem Neujahrsschiessen (s.u.) starteten wir in das Vereinsjahr 2023. Unser Sportleiter Arno Richardt und seine Helfer hatten einen gemütlichen Abend vorbereitet. Drei wichtige Themen wurden abgedeckt: Schießwettbewerb mit Siegerehrung, gut essen und trinken in gemütlicher Runde und Siegerehrung mit Urkunden und Nadeln des Hess. Schützenverbandes, rückwirkend (wegen Corona) bis 2019.
Geschossen wurde KK auf der 50m-Bahn, - aufgelegt. Trotz zahlreicher "Auflageschützen" konnten in dieser, für sie eher ungewohnten Disziplin, unsere Sportschützen aus der 1. und 2. Mannschaft diesen Wettbewerb für sich endscheiden. Auf dem ersten Platz Frank Döttger.
Erstklassig verköstigt wurden wir von Frank Döttger. Er hatte (Riesen-)Hacksteak's mit reichlich Zwiebeln und Soße vorbereitet, welche mit frischem Bauernbrot wunderbar schmeckten. Bedient wurden wir von Sportkamerad*in benachbarter Vereine: Katarina Hödicke (SV Tannenberg) und Tobias Kohler (SGI Cornberg), welche professionell und freundlich den Getränkeservice übernommen hatten. Hierfür unseren besonderen Dank!
Nach dem Essen wurden die Ehrungen für das Neujahrsschiessen durchgeführt und danach die Urkunden zu gewonnenen Wettbewerbend der letzten Jahre verteilt. Hier hatten sich bei einigen Schützen die Urkunden "gestapelt" und die Ehrennadeln werden zukünftig großflächig die Schützenjacke schmücken.
Abschließend herzlichen Dank unserem Sportleiter, allen Helferinnen und Helfern und den Gästen, die in bester Stimmung einen gelungenen Jahresauftakt mit gestaltet haben.
NEUJAHRSSCHIESSEN
und Ehrungsabend
am Freitag, den 6. 01. 2023
im Schützenhaus Breitenbach
Beginn 19:00 Uhr
Geschossen wird KK auf 50 Meter
3 Schuss, stehend aufgelegt:
Die beiden besten Schüsse gehen in die Wertung
Startgeld 3 €
Die ersten drei Plätze erhalten Sachpreise
Für Speisen und Getränke ist gesorgt
Gäste sind herzlich willkommen.
gez. Arno Richardt
Sportleiter
Anmeldungen auf einer Liste im Schützenhaus oder
per WhatsApp bei Arno Richardt oder Reiner Schade