Wir hoffen, unsere Homepage gefällt Ihnen! Es ist unser Ziel, Sie in Wort und Bild aktuell zu informieren.

 

Bei Einsprüchen oder Reklamationen wenden Sie sich gerne an den Administrator der Homepage.

 

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

Rainer Schade, 1. Vorsitzender 

Bernd Leßmöllmann, Pressewart                                   



Donnerstags oder Freitags findet ihr in der Regel die aktuellsten Presseberichte aus der HNA unter:

Presse > Pressearchiv 2025



HNA am 21. Aug. 2025

Vereinsleben 2025


Untenstehend ein kleiner Auszug aus dem Zeitungsartikel in der HNA am 21. August 2025 zum 

 

BOGENSCHIESSEN - SOMMERRUNDE IN WILDEK

 

zu finden unter Presse > Pressearchiv 2025


Siegerehrung zum Bürgerschießen 2025

Nach einer turbulenten Woche mit einem Tag Pause am Ende der Schießsportwoche, waren alle Interessierten, und natürlich die (meisten) "Klassenbesten", zur Siegerehrung erschienen.

Bei Bratwurst, Steak und kalten Getränke waren alle gespannt auf die Ergebnisse. Neben dem Wanderpokal der Vereine wurden für die Kinder kleine Pokale und die Erwachsenen Wein und Wurst als Siegerprämien vergeben.

Das Gruppenbild zeigt alle anwesenden Sieger, welche in den einzelnen Klassen durch den 1. Vorsitzenden Rainer Schade vorgelesen wurden. Er war auch wieder, wie in den vergangenen Jahren, für die gesamte Abwicklung der Wettkämpfe, die Präsentation und die Statistik zuständig. Die Übergabe der Siegpräsente erfolgte durch den 2. Vorsitzenden Sven Fischer.

Die Kinder erhielten Pokale für schießen mit dem Lichtgewehr und Blasrohrschießen. Besonders zu erwähnen währe noch der 100-Euro-Schuß und der Wanderpokal der Vereine. Dieser war mit einem gleichen Endergebnis an Ringen belegt, vom Sportverein und der Feuerwehr. Den Ausschlag für den 1. Platz gab letztendlich die Mehrzahl an 10er-Ergebnissen. So ging der Wanderpokal der Vereine in diesem Jahr an die Feuerwehr, welche zur Siegerehrung auch zahlreich erschienen war.

Zum Schluss unseren Dank an unsere Gäste, einige kamen jeden Abend. Den zahlreichen Helfern, schwitzend in der Küche, vor und hinter dem Tresen und auf den Schießbahnen Luftgewehr und Kleinkaliber. Nicht zu vergessen das Blasrohrschießen, abends unter Flutlicht. Solch eine Veranstaltung ist eine logistische Herausforderung und wie in vielen Vereinen so auch bei uns. Es sind meist dieselben, die sich engagieren!

Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Dem Jahr, in welchem der Verein seit 100 Jahren besteht und das wir ordentlich feiern wollen!

 

Ortspokal und Bürgerschießen beim Schützenverein Breitenbach

In der Zeit vom 11. Aug. bis 15. August findet dieses Jahr wieder das traditionelle Ortspokal- und Bürgerschießen beim Schützenverein in Breitenbach statt.

Täglich ab 19 Uhr steht das Schützenhaus offen für alle, die Interesse am Schießsport haben. Für Kinder ab sechs Jahren wird das Blasrohrschiessen angeboten. Ältere unter zwölf Jahren können sich mit dem Lichtgewehr ausprobieren. Darüber ist Schießen mit dem Luftgewehr erlaubt und ab vierzehn Jahren kann dann mit dem Kleinkalibergewehr auf der großen Schießbahn, auf Ziele in fünfzig Meter Entfernung, geschossen werden.

 

Sonntag, den 17. Aug. ist ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit Teamschießen und Siegerehrung ab 14 Uhr. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt.

 

Wie jedes Jahr schießen die Breitenbacher Vereine um den Wanderpokal. 100 Euro gibt es zur Belohnung für den besten Schuß mit dem Keinkalibergewehr. Für Schüler und Jugendliche gibt es Pokale für die Gewinner, die Erwachsenen erhalten Sachpreise, je nach Platzierung.

 

Glück und Können spielen eine Rolle beim allabendlichen Gaudischießen. Die Treffer werden  mit der gewürfelten Zahl multipliziert. Sieger- oder Siegerin werden mit einem kleinen Fäßchen Bier belohnt.

Da hat sich was getan!

Rechtzeitig vor dem Bürgerschiessen und auf Anraten des zuständigen Schießstandsachverständigen wurde unser Schießstand für das Kleinkaliberschießen generalüberholt. Beide Blenden oberhalb wurden erneuert. Im Bereich der Scheiben, sind die oberen Tafeln mit den Nummernd der Schießbahnen, in Alu gestaltet und mit wetterfesten Ziffern ausgestattet. Die Deckung wurde gestrichen, beide Wände gespachtelt und die Seiten erneuert. Die Wagen mit den Schießscheiben laufen jetzt auf neuen Zugrollen und Seilen. Auch die variabel einstellbaren Böcke für die Auflageschützen wurden erneuert.

Jetzt sind wir wieder fit für die nächsten Jahre. DANKE an Helfer und Spender!


Start zur Bogensommerrunde in Breitenbach

Der Auftakt zur diesjährigen Sommerrunde im Bogensport des Schützenbezirk 20 Rotenburg wurde vom Schützenverein SV1926 Breitenbach e. V. auf dem nebenliegenden Sportplatz ausgetragen. Damit stand ein weitläufiges Areal zur Verfügung, wo entsprechend der Ausschreibung zur Hallenbezirksmeisterschaft die vorgeschriebenen Weiten eingehalten werden konnten.

 

Achtundvierzig Bogenschützen und Bogenschützinnen aus neun Vereinen im Alter zwischen 8 und 79 Jahren waren zum Wettbewerb angetreten. Geschossen wurde mit dem Compound-, dem Lang-, Blank- und Recurvebogen. Je Teilnehmer werden 60 Pfeile geschossen.

 

An dem Bogenturnier nahmen die Vereine SV Diana Obersuhl, BSF Phönix Ulfetal Weiterode, SV 1926 Breitenbach e. V., BSC Rotenburg Bounty Bows e. V., SV Rotenburg 1898 e. V., SV Heinebach 1924 e. V., BSC Bad Hersfeld, SV Willingshain und SV Reilos teil.

 

Hier zeigt sich, dass der Bogensport in wenigen Jahren sehr viel Zuspruch gefunden hat. Die Bogenturnierrunde wird bei den Vereinen in Obersuhl, Rotenburg und Heinebach fortgesetzt.

 

Gratulation allen Teilnehmern für ihre gezeigten Leistungen und allen Helfern und Helferinnen im Hintergrund herzlichen Dank. Ohne euch wäre eine solche Veranstaltung unmöglich.

 

Bernd L. und R. S.

(Die Bilder lassen sich per Klick vergrößern und sind mit Text versehen!)

Breitenbacher Bogenschützen starten in die neue Saison

Bei sommerlichen Temperaturen startete am letzten Maitag unser Bogenteam in die neue Saison. Zunächst wurden von Stefanie die Starter und Startbedingungen für die erste Bezirksbogenmeisterschaft besprochen. Die Jungs starten in den Klassen Schüler B und C. Schüler B schießen 72 Pfeile, Schüler C schießen 36 Pfeile. Auch das Blasrohrschießen soll zukünftig beim SV1926 stärker forciert werden. Erste Sportgeräte sind verfügbar. 

Unserem Bogenteam viel Erfolg in der neuen Saison und immer solch gute Wetterbedingen wie heute.                                                             Bernd L.

von links: Stefanie (Bogenreferentin mit Jugendbasislizenz), Franziska, Roland (Bogenwart mit Jugendbasislizenz) Matti, Jannis, Neo

Seniorennachmittag mit Kaffeetafel im Schützenhaus

Für den 25. Mai hatte der Vorstand die Senioren und Seniorinnen des SV1926 zu einer Kaffeetafel eingeladen.

Dreißig Einladungen wurden persönlich zugestellt und gegen 15 Uhr hatten sich auch annähernd so viele Personen eingestellt.

Nachdem der 1. Vorsitzende Rainer Schade die Anwesenden begrüßt hatte, wurde die reichlich gedeckte Kaffeetafel "gestürmt". Zahlreich Kuchenbäckerinnen - vielleicht waren auch Kuchenbäcker darunter - , hatten für alle Geschmacksrichtungen und Vorlieben passende Kuchen gebacken, - und so wurde nicht mit Lob gespart. Herzlichen Dank dafür!

Nachdem sich alle satt gegessen hatten, wurden durch den 1. Vorsitzenden und 2. Vorsitzenden Sven Fischer, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund vorgenommen. 50 Jahre Mitgliedschaft und einmal 70 Jahre Mitgliedschaft waren der besonderer Anlass.

Anschließend informierte Georg Schade zu den bisherigen Aktivitäten bezüglich der 100-Jahr-Feier des Vereins im kommenden Jahr. Besonders aufwändig war dabei die Suche einer passenden Örtlichkeit, wo etwa 200 Personen Platz finden sollen und auch eine Bewirtung gesichert ist.

Abschließend wurde eine Präsentation gezeigt. Thema: Bau des Schützenhaus. Dieser Programmpunkt fand viel Beachtung, da einige der Anwesenden hier tatkräftig mitgewirkt hatten.

Zum Schluss DANK an alle, welche im Service rund um diese gelungene Veranstaltung tätig waren.

Bernd L.


Herzlichen Dank an die freundlichen Kuchenbäcker und - bäckerinnen. Eine große Auswahl wohlschmeckender Kuchen für alle Geschmacksrichtungen!

Kontakt

1. Vorsitzender Rainer Schade

E-Mail: svb1926@gmx.de

Postanschrift:

Schützenverein 1926 Breitenbach e.V.

Rainer Schade

Hersfelder Straße 103

36179 Bebra

Telefon: +49(0)6622 44110

 

 

Trainingszeiten im Schützenhaus:

Schüler u. Jugend: Mo. ab 17:00 Uhr

mit dem Lichtgewehr und dem Luftgewehr

 

Senioren und Interessierte Do. ab 19:00 Uhr

Schützentreff: Do. ab 20:00 Uhr Stammtisch 

 

Zur Ergebnisliste Schützenbezirk 20

hier:  www.bezirk20.de

Unser Schützenhaus

Im  Schwalmgraben

36179 Bebra-Breitenbach

Tel. +49(0)6622 9161613